News
2FA und OpenLDAP mit Argon2 als Passwordhash
Im letzten Artikel ging es um die Einrichtung von TOTP für die Authentifizierung. In dem Artikel habe ich auf das…
Der Fehlerteufel hat beim letzten Artikel zugeschlagen
Leider ist mir beim erstellen des tar-Files für die Rollen ein Fehler unterlaufen, der LDAP-Server wird leider nach der Installation…
OpenLDAP 2.5 mit TOPT und autoca
Seit einiger Zeit gibt es nun endlich den OpenLDAP 2.5. Lange wurde er angekündigt. Ich habe hier die Version 2.5.4…
Benutzer gelöscht
Ich bin heute mal durch die List der hier angemeldeten Benutzer gegangen und habe aufgeräumt. Dabei habe ich alle Konten…
Ein neues Samba-Buch entsteht
Im Januar dieses Jahres ist die aktuelle Samba-Version 4.14 erschienen, dank Louis van Belle und Björn Baumbach konnte ich vom…
Die neue Auflage vom Linux-Server Buch ist da
Im Februar 2011 ist die erste Auflage des Linux-Server Buchs erschienen. Jetzt, 10 Jahren später ist es schon die sechste…
Loghost mit journald
Heute möchte ich mal zeigen, wie einfach es ist mithilfe des journald einen zentralen Loghost einzurichten. Wie auch mit einigen…
OpenLDAP und Kerberos, es wächst zusammen was zusammen gehört
Immer wieder sehe ich bei Kunden, dass sie zwar einen OpenLDAP-Server einsetzen, den in den meisten Fällen auch via TLS…
Jetzt auch mit Videokonferenz
Ab sofort kann ich Schulungen und Consulting auch via Videokonferenz anbieten. Dank mailbox.org geschieht das ganze DSGVO-konform und ohne zusätzliche…
Kurze Einführung in Business Intelligence von checkmk
Heute geht es mal um ein ganz anderes Thema, um checkmk. Wer bereits checkmk einsetzt wird vielleicht schon mal über…