Author Archives: Stefan

Einrichtung einer eigen Konfiguration für die ldap-Kommandos

Heute geht es mal um die Konfiguration der ldap-Kommandos wie ldapsearch. Um die Kommandos ohne die Angabe des Server oder der BASE ausführen zu können, kann eine systemweit gültige ldap.conf eingerichtet werden. Je nach verwendeter Distribution, oder bei der Verwendung … Continue reading

Posted in LDAP | Leave a comment

Dienste am LDAP mit Kerberos anbinden

Anbinden eines Radius-Servers an LDAP und Kerberos Bis jetzt habe ich immer Artikel zum Thema OpenLDAP geschrieben, dabei ist die Anbindung von Diensten an den OpenLDAP immer recht kurz gekommen. In einer losen Reihenfolge möchte ich diese Lücke jetzt schließen, … Continue reading

Posted in LDAP | Leave a comment

Overlay autoca in der Praxis

Das Overlays autoca Mit dem Overlay autoca wurde bei der neuen Version von OpenLDAP die Möglichkeit geschaffen, Zertifkate für Benutzer und Computer automatisch erstellen zu lassen. Im LDAP-Baum kann entweder die automatisch erstellte CA mit self signed certificates genutzt werden, … Continue reading

Posted in LDAP | Leave a comment

Listings zum Buch OpenLDAP jetzt auch über github verfügbar

Alle Listings zur 2. Auflage unseres OpenLDAP-Buchs sind jetzt auch im github abgelegt. So können wir schneller Änderungen vornehmen, eventuelle Fehler beheben, oder auch mal neu kleine Inhalte bereitstellen die noch nicht im Buch vorhanden sind.  

Posted in LDAP | Leave a comment

Debian 12 ohne syslogd

Mit Debian 12 (bookworm) wird jetzt nur noch der journald für das Logging installiert und nicht noch wie bei den vorherigen Versionen zusätzlich der syslog-ng. Endlich, warum auch zwei log-Systeme? Auch hat der journald eine Menge an Vorteilen gegenüber den … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Dateien zum neuen OpenLDAP-Buch

Wenn alles klappt, kommt das neu OpenLDAP-Buch bereits im August in den Handel. Geplant war September. Aber alle Beteiligten haben schnell gearbeitet, sodass das Buch wahrscheinlich einen Monat früher erscheinen wird. Damit Sie als Leser nicht alles Skripte und LDIF-Dateien … Continue reading

Posted in Allgemein, LDAP | Leave a comment

Das neue OpenLDAP-Buch ist fertig

Nach über 14 Jahren gibt es von OpenLDAP endlich eine neue Version, die Versionen 2.5/2.6. Die Version 2.5 ist vor ca. 1.5 Jahren erschienen kurz darauf dann die Version 2.6. Die Version 2.5 ist eine LTS-Version in der nur Sicherheitsupdates … Continue reading

Posted in LDAP | Leave a comment

Die SambaXP rückt näher!

Im Mai (09.05 bis 11.05.2023) ist es endlich wieder soweit, die SambaXP findet wieder in Götting, live und in Farbe statt. Endlich wieder nette Menschen treffen und sich über alles rund um Samba austauschen. Ich bin auch wieder mit einem … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Pimp my zsh

Heute mal was ganz anderes. Seit langem verwende ich schon die zsh an stelle der bash und fast genau so lange habe ich meinen vim und die zsh etwas aufgemotzt. Das fängt an mit der Anzeige des Prompt bis zur … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

SambXP 2023 (09.5. bis 11.05.2023) wieder live

Endlich, nach drei online Konferenzen, wird die SambaXP 2023 wieder live in Göttingen stattfinden. Auch dieses Mal werde ich am Tag vor der eigentlichen Konferenz (dem 09.05.2023) ein Tutorial halten. Dieses Mal geht es „back to the roots“, sprich wir … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment