Author Archives: Stefan

Update eines ADDC auf Debian Stretch

Wenn Sie einen Debian Domaincontroller von Debian 8 auf Debian 9 updaten wollen, müssen Sie daran denken, dass die Version des Bind9 Nameservers sich von der Version 9.9 auf 9.10 ändert. Wenn Sie als Nameserver den Bind verwenden, müssen Sie … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Debian stretch als Active Directory-Domaincontroller starten

Bei Debian stretch gibt es eine Änderung wenn Sie einen Active Directory-Domaincontroller starten möchten. Nach der Installation ist immer nur der Mitgliedsserver mit den Diensten „smbd“, „nmbd“ und „winbind“ aktiv. Da Sie diese Dienste aber so nicht benötigen, müssen Sie … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

Debian Stretch und copy&paste im vim

Jetzt habe ich meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Debian9 (Stretch) gemacht. Dabei ist mir eins sofort unangenehm aufgefallen, im vim kann man kein copy&paste mit der Maus ausführen. Aber es gibt eine Lösung: In der Datei /etc/vim/vimrc.local müssen die … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Samba-Linux-Client und pam-mount

Immer wieder gibt es Probleme smb-Freigaben über pam-mount in einen Linux-Client einzubinden, wenn Kerberos verwendet werden soll. Da in einem Active Directory Kerberos aktiv ist, will man die Authentifizierung beim Mounten auch gerne über Kerberos absichern. Dank der unermüdlichen Suche … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

SambaXP 2017

Vom 02.05.2017 bis zum 04.05.2017 ist es wieder so weit, die SambaXP findet statt, dieses mal wieder in Göttingen. Hier kann jeder mit den Entwicklern und anderen Administratoren Erfahrungen austauschen und in den Vorträgen das Neueste über die Entwicklung von Samba … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

vfs-Modul für Gluster in den SerNet-Paketen

In Zukunft wird das glusterfs vfs-Modul in den SerNet-Paketen für Samba enthalten sein. Es wird über ein eigenständiges Paket „sernet-samba-vfs-glusterfs“ bereitgestellt werden. Jetzt kann beim Einsatz von Gluster native auf das Volume zugegriffen werden, ohne ein fuse-mount einrichten zu müssen. … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

GlusterFS mount-Bug unter Debian

Da es bei Debian (und somit auch unter Ubuntu) einen Bug gibt, der dazu führt, dass Gluster-Dateisysteme beim Systemstart nicht ordnungsgemäß gemountet werden, habe ich hier ein Lösung dafür. Für den Systemd können verschiedene Targets erstellt werden, darunter auch ein target.mount. Über … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Ubuntu sichert Bind9 über appamor.

Seit einiger Zeit wird der Bind9 unter Ubuntu-Server 16.04, mit apparmor abgesichert. Wenn Sie jetzt einen Samba-ADDC mit Bind9 einrichten, müssen Sie die Konfigurationsdatei /etc/apparmor.d/usr.sbin.named wie folgt anpassen: vi /etc/apparmor.d/usr.sbin.named /etc/bind/** r, /var/lib/bind/** rw, /var/lib/bind/ rw, /var/cache/bind/** lrw, /var/cache/bind/ rw, … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Schemaerweiterung einfach gemacht

Wieder ein neues kleines Howto um das Schema des Active Directories um eigene Attribute zu erweitern. Seien Sie sehr vorsichtig bei der Erweiterung des Schemas.

Posted in Samba | Leave a comment

CTDB Howto

Noch ein kleines Howto, dieses Mal zum Thema CTDB. Es wird ein Gluster-Volume erstellt und anschließend CTDB als Cluster-Fileserver in eine Active Directory-Domäne eingebunden.

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment