Category Archives: Samba

Alles rund um das Thema Samba

Das neue Samba4 Buch ist da

Am 13.08 ist es endlich so weit, die neue Auflage meines Samba4 Buches erscheint. Dieses Mal konnte ich im Januar direkt mit der Version 4.14 beginnen. Der Dank dafür gilt auf jeden Fall Louis van Belle und Björn Baumbach. Beide … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

Ein neues Samba-Buch entsteht

Im Januar dieses Jahres ist die aktuelle Samba-Version 4.14 erschienen, dank Louis van Belle und Björn Baumbach konnte ich vom ersten Tag an auf Pakte für Debian zugreifen und sie für die neue Auflage nutzen. Das ist das erste Mal, … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Tagged | Leave a comment

Tutorial SambaXP 2020

This year everything was different, due to corona the SambaXP was planned as a online conference. Also my tutorial on the first day of the conference was an online-event. So I had to find a way for my participants to … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

Trusts between two Samba-Domains

During my tutorial of this years SambaXP I used a set up of different Linux-Hosts for all participants. For the tutorial I needed two domaincontroller one dns-proxy and one Linux-client. To make the setup easy I used Vagrant to deploy … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

Keine Neuauflage des Samba-Buchs mehr

Leider wird es wohl keine neue Auflage meins Samba-Buchs geben. Die Verkaufszahlen sind zu schlecht und eine weitere Auflage könnte nicht kostendeckend erstellt werden. Ich habe noch eine Menge Ideen für eine weitere Auflage, mal sehen wie ich das eventuell … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Update eines ADDC auf Debian Stretch

Wenn Sie einen Debian Domaincontroller von Debian 8 auf Debian 9 updaten wollen, müssen Sie daran denken, dass die Version des Bind9 Nameservers sich von der Version 9.9 auf 9.10 ändert. Wenn Sie als Nameserver den Bind verwenden, müssen Sie … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Debian stretch als Active Directory-Domaincontroller starten

Bei Debian stretch gibt es eine Änderung wenn Sie einen Active Directory-Domaincontroller starten möchten. Nach der Installation ist immer nur der Mitgliedsserver mit den Diensten „smbd“, „nmbd“ und „winbind“ aktiv. Da Sie diese Dienste aber so nicht benötigen, müssen Sie … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

Samba-Linux-Client und pam-mount

Immer wieder gibt es Probleme smb-Freigaben über pam-mount in einen Linux-Client einzubinden, wenn Kerberos verwendet werden soll. Da in einem Active Directory Kerberos aktiv ist, will man die Authentifizierung beim Mounten auch gerne über Kerberos absichern. Dank der unermüdlichen Suche … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

SambaXP 2017

Vom 02.05.2017 bis zum 04.05.2017 ist es wieder so weit, die SambaXP findet statt, dieses mal wieder in Göttingen. Hier kann jeder mit den Entwicklern und anderen Administratoren Erfahrungen austauschen und in den Vorträgen das Neueste über die Entwicklung von Samba … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment

vfs-Modul für Gluster in den SerNet-Paketen

In Zukunft wird das glusterfs vfs-Modul in den SerNet-Paketen für Samba enthalten sein. Es wird über ein eigenständiges Paket „sernet-samba-vfs-glusterfs“ bereitgestellt werden. Jetzt kann beim Einsatz von Gluster native auf das Volume zugegriffen werden, ohne ein fuse-mount einrichten zu müssen. … Continue reading

Posted in Samba | Leave a comment