Category Archives: Allgemein

Neues openLDAP Advanced Seminar

Ich habe ein neues Seminar als Aufbauseminar zum openLDAP entworfen. Das Seminar baut auf die Inhalte des ersten openLDAP-Seminars auf und vertieft bekannte Techniken und erklärt neue Techniken. Das Seminar ist für Sie interessant, wenn Sie bereits openLDAP einsetzen und … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Keine Neuauflage des Samba-Buchs mehr

Leider wird es wohl keine neue Auflage meins Samba-Buchs geben. Die Verkaufszahlen sind zu schlecht und eine weitere Auflage könnte nicht kostendeckend erstellt werden. Ich habe noch eine Menge Ideen für eine weitere Auflage, mal sehen wie ich das eventuell … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Debian stretch und Zertifikate

Beim einrichten eines openLDAP-Servers zusammen mit TLS-Verschlüsselung habe ich folgende Änderung zu den vorherigen Debian-Versionen festgestellt: Beim erstellen des Requests mit dem Skript CA.pl werden die Dateisystemberechtigungen nicht mehr wie früher auf 644 für die Datei newkey.pem gesetzt, sondern auf … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Update eines ADDC auf Debian Stretch

Wenn Sie einen Debian Domaincontroller von Debian 8 auf Debian 9 updaten wollen, müssen Sie daran denken, dass die Version des Bind9 Nameservers sich von der Version 9.9 auf 9.10 ändert. Wenn Sie als Nameserver den Bind verwenden, müssen Sie … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Debian Stretch und copy&paste im vim

Jetzt habe ich meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Debian9 (Stretch) gemacht. Dabei ist mir eins sofort unangenehm aufgefallen, im vim kann man kein copy&paste mit der Maus ausführen. Aber es gibt eine Lösung: In der Datei /etc/vim/vimrc.local müssen die … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

GlusterFS mount-Bug unter Debian

Da es bei Debian (und somit auch unter Ubuntu) einen Bug gibt, der dazu führt, dass Gluster-Dateisysteme beim Systemstart nicht ordnungsgemäß gemountet werden, habe ich hier ein Lösung dafür. Für den Systemd können verschiedene Targets erstellt werden, darunter auch ein target.mount. Über … Continue reading

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Ubuntu sichert Bind9 über appamor.

Seit einiger Zeit wird der Bind9 unter Ubuntu-Server 16.04, mit apparmor abgesichert. Wenn Sie jetzt einen Samba-ADDC mit Bind9 einrichten, müssen Sie die Konfigurationsdatei /etc/apparmor.d/usr.sbin.named wie folgt anpassen: vi /etc/apparmor.d/usr.sbin.named /etc/bind/** r, /var/lib/bind/** rw, /var/lib/bind/ rw, /var/cache/bind/** lrw, /var/cache/bind/ rw, … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

CTDB Howto

Noch ein kleines Howto, dieses Mal zum Thema CTDB. Es wird ein Gluster-Volume erstellt und anschließend CTDB als Cluster-Fileserver in eine Active Directory-Domäne eingebunden.

Posted in Allgemein, Samba | Leave a comment

Fehler im CTDB samba.50-eventskript Debian und Ubuntu

Wenn CTDB dazu verwendet werden soll , um Samba im Cluster zu starten, wird das Skript /etc/ctdb/events.d/50.samba aufgerufen und damit die Deamons smbd und nmbd über den systemctl gestartet. Bei älteren Distributionen wurde Samba über samba.service gestartet. Bei den aktuellen Versionen … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Kleines Howto

Ich habe mal ein kleines Howto erstellt, mit dem zwei Samba 4 Domaincontroller, zusammen mit Bind9 als DNS-Server, eingerichtet werden können. Alle verwendeten Kommandos sind aufgelistet. Viel Spaß beim Ausprobieren

Posted in Allgemein | Leave a comment